ITK Engineering ist neues AUTOSAR-Mitglied

Das AUTOSAR-Konsortium profitiert von Security-Expertise

Pressemeldung der Firma ITK Engineering AG

Die ITK Engineering AG ist ab sofort Mitglied im AUTOSAR-Konsortium (Automotive Open System Architecture) und beteiligt sich damit aktiv bei der Weiterentwicklung des AUTOSAR-Standards. Als Premium Partner treibt ITK Engineering künftig gemeinsam mit anderen AUTOSAR-Partnern vor allem die Bereiche Safety und Security weiter voran.

Das Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Rheinland-Pfalz ist einer der Early Adopters von modellbasierter Softwareentwicklung und nach wie vor eines der führenden deutschen Unternehmen in diesem Bereich. Neben dieser Expertise bringt ITK Engineering zusätzlich Safety- und Security-Know-how in die AUTOSAR-Community ein – Erfahrungen, die das Unternehmen durch diverse Kundenprojekte, Forschungskooperationen und Gremienarbeit, darunter der Vorsitz des Arbeitskreises „IT-Sicherheitstechniken und -mechanismen“ des DIN-Ausschusses für IT-Sicherheitsverfahren, gewonnen hat. Der AUTOSAR-Standard muss jederzeit neuen Sicherheitsrisiken, u.a. bedingt durch die zunehmende Vernetzung im Fahrzeug, adressieren. Durch die aktive Mitarbeit von ITK Engineering in den Arbeitsgruppen „Safety“ und „Security“ trägt das Unternehmen dazu bei, dass der Standard aktuellen und künftigen Herausforderungen im Bereich Sicherheit gerecht wird.

„Wir wollen innovative Technologien nicht nur nutzen, sondern sie auch aktiv mitgestalten und uns so bestmöglich auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten. In der AUTOSAR-Community profitieren alle Mitglieder vom Know-how der anderen – der beste Weg, um jederzeit am Puls der Zeit zu bleiben. Dadurch, dass wir bei AUTOSAR aktiv an der Weiterentwicklung der Runtime Environment (RTE) mitarbeiten, können wir unseren Kunden ein größeres Leistungsspektrum auf Applikations- und Embedded-Ebene bieten und sie als Beratungs- und Entwicklungspartner optimal begleiten. Außerdem fließen die Erkenntnisse in unsere eigene AUTOSAR-Produktentwicklung ein“, erklärt Michael Englert, Vorstand und Gründer von ITK Engineering.

Über AUTOSAR

AUTOSAR (Automotive Open System Architecture) ist eine weltweite Entwicklungspartnerschaft von Automobilherstellern, -zulieferern und weiteren Unternehmen der Elektronik-, Halbleiter- und Softwareindustrie. Seit 2003 arbeiten sie an der Entwicklung und Einführung einer offenen und standardisierten Software-Architektur für die Automobilindustrie. Indem der AUTOSAR-Ansatz den Austausch und die Update-Möglichkeiten von Software und Hardware vereinfacht, bildet er die Basis dafür, die wachsende Komplexität der Elektrik und Elektronik im Kraftfahrzeug sicher zu beherrschen. Zudem verbessert AUTOSAR die Kosteneffizienz, ohne Kompromisse in der Qualität einzugehen. (Quelle: AUTOSAR, Media Information)

Weiterführende Informationen:

– Weitere Informationen zu AUTOSAR erfahren Sie hier: http://www.autosar.org/

– Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Xing und LinkedIn



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITK Engineering AG
Im Speyerer Tal 6
76761 Rülzheim
Telefon: +49 (7272) 77030
Telefax: +49 (0) 7272 7703 100
http://www.itk-engineering.de

Ansprechpartner:
Lena Teifel
+49 (89)8208598 - 225



Dateianlagen:
    • AUTOSAR
Die ITK Engineering AG wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an sieben weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt die AG mehr als 750 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul15

Comments are closed.