Dorfner Gruppe ist e-mobil – Inbetriebnahme des ersten Ladesystems von BELECTRIC Drive am Standort Würzburg

Immer mehr Firmen erkennen die Vorteile der E-Mobilität.

Pressemeldung der Firma BELECTRIC GmbH

Kitzingen/Würzburg/Nürnberg: Vor über 60 Jahren als kleiner Handwerksbetrieb gegründet, hat sich Dorfner heute zu einer über die Grenzen Deutschlands hinweg agierenden Unternehmensgruppe entwickelt, deren Geschäftstätigkeit sich auf die Bereiche Gesundheit, Industrie und Verwaltungen erstreckt. Das Leistungsportfolio deckt alle Facetten einer integrierten Gebäudedienstleistung ab – vom technischen über das infrastrukturelle bis hin zum kaufmännischen Gebäudemanagement. Organisatorisch ist das Leistungsspektrum in die Geschäftsbereiche Gebäudereinigung, Gebäudemanagement und Catering gegliedert. Tägliche Dienstfahrten innerhalb eines 150 km-Radius mit hohem Anteil an Kurzstreckenfahrten sowie regelmäßigen Fahrten zwischen den Niederlassungen Nürnberg und Würzburg prädestinieren Dorfner zu einem Vorreiter in der E-Mobilität. Die Anschaffung eines BMW i3 für die Fahrzeugflotte war daher der nächste Schritt des innovativen Unternehmens.

„Um die Verfügbarkeit des E-Autos zu gewährleisten und die Reichweite zu erhöhen, war für uns klar, dass unsere täglichen Anforderungen nur durch „vernünftige Ladestationen“ realisiert werden können. Denn ohne gut-gemanagte zuverlässige Ladepunkte mit schneller Ladeleistung funktioniert Elektromobilität im Geschäftsalltag nicht. Der wichtigste konzeptionelle Grundstein für Werk- & Pendlerverkehr, Service- & Botenfahrten wird mit der heutigen Inbetriebnahme gelegt, betont Harald Griebel, Geschäftsführer der Dorfner Gruppe. Eine weitere Ladestation am Standort Nürnberg ist angedacht, um das Konzept noch „abzurunden“.

Auch Gäste sind zum „Auftanken“ willkommen. Neben den klassischen RFID-Ladekarten, der SMS-Freischaltung sowie der Anmeldung ohne vorherige Registrierung werden auch verschiedene Smartphone-Apps der jeweiligen EMPs (E-Mobility Provider) unterstützt. Zentraler Bestandteil ist das BELECTRIC Lademanagement-Portal (LMP). Dank dieses leistungsfähigen IT-Systems können Infrastruktur- und E-Flottenbetreiber ihre Ladepunkte in Echtzeit überwachen, statistisch auswerten und auch steuern. Automatische Systemmeldungen erleichtern den Service und informieren über den aktuellen Systemstatus. Diese Funktionalitäten waren besonders für Fuhrparkmanagerin Sabine Krempel bei der Entscheidung für den richtigen Partner ausschlaggebend.

Über das LMP können Nutzungs- und Fahrzeugdaten verwaltet werden. Gegebenenfalls lassen sich hier unterschiedliche Preismodelle für jeden Ladepunkt festlegen, falls evtl. Mitarbeiter die Ladesäule auch für das private E-Auto nutzen wollten.

BELECTRIC Drive übernimmt die komplette Verwaltung, Konfiguration und Überwachung der Ladesysteme als E-Mobilitäts-Service-Dienstleister und begleitet die Dorfner Gruppe beim Schritt in die Mobilität von morgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BELECTRIC GmbH
Wadenbrunner Str. 10
97509 Kolitzheim
Telefon: +49 (9385) 9804-0
Telefax: +49 (9385) 980459710
http://www.belectric.com

Ansprechpartner:
Claus Rendler
Bereichsleiter Marketing
+49 (9385) 9804-0

Über BELECTRIC® Drive: BELECTRIC Drive ist ein Unternehmen der BELECTRIC Gruppe mit Sitz im INNOPARK Kitzingen. Ziel des Unternehmens ist es, Photovoltaik, Elektromobilität und intelligente IKT-Managementlösungen für Monitoring, Steuerung und Abrechnung miteinander zu verknüpfen, um so umweltfreundliche und kundefreundliche Mobilität zu ermöglichen. BELECTRIC Drive entwickelt und produziert die dazu benötigte Ladeinfrastruktur. Sie ist kostengünstig in der Wartung, flexibel im Design und einfach in der Bedienung. Die BELECTRIC Online-Funktionen erlauben nicht nur das Lastmanagement, sondern auch die Abrechnung per SMS und die Übermittlung von Echtzeit-Ladeinformationen an Ladestationen-Finder, Apps und Navigationssysteme. Aktuell sind bereits über 400 BELECTRIC Ladepunkte mit Online-Funktionen in Deutschland und Frankreich installiert. Weitere Infos unter www.belectric-drive.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep07

Comments are closed.