FMS Lite: Die Schnittstelle für den Einblick in den Fuhrpark

Pressemeldung der Firma Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

In Zeiten des steigenden Wettbewerbs und hoher Kraftstoffkosten ist es besonders für mittelständische Unternehmen wichtig Fuhrparkkosten sinnvoll zu senken. Moderne Flottenmanagement-Systeme (FMS) können bei der Suche nach Sparpotenzialen und der effiziente Fuhrparksteuerung helfen.

Was ist FMS?

Die sogenannte Flotten-Management-Schnittstellte (kurz: FMS) ist eine standardisierte Schnittstelle, die den Zugriff auf zahlreiche Fahrzeugdaten in Lkw, Bussen und Transportern erlaubt. Die aus dem internen CAN-BUS stammenden Daten liefern genaue Angaben wie Kraftstoffverbrauch, gefahrenen Drehzahlbereichen oder Stillständen mit laufendem Motor. Anhand dieser Daten können verschiedene Fahrzeugauswertungen und sogar eine aussagekräftige Fahrstilanalyse erstellt werden.

Die FM-Schnittstelle ermöglicht nur das Auslesen vorhandener Fahrzeugdaten. Der direkte Zugriff oder die Manipulation von Fahrzeugdaten ist via FMS nicht möglich. Die FM-Schnittstelle ist unter anderem in den Fahrzeugen von Daimler, MAN, Scania, Volvo, DAF, Renault und IVECO zu finden.

Was bringt FMS?

Durch die Nutzung von FMS-Fahrzeugdaten können Disponenten und Fuhrparkbetreiber die Ursachen hoher Kraftstoff- und Betriebskosten erkennen. Dank der Auswertung der Fahrzeuginformationen werden bislang unsichtbare Kostenquellen, wie lange Fahrten mit hohen Drehzahlen, deutlich.

Durch das Erkennen von „Bedienungs- und Nutzungsfehlern“ werden gezielte Trainings- und Nachbesprechungsmaßnahmen mit den betreffenden Fahrern anhand reeller Daten möglich.

Zur Meldung auf Telematik-Markt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Telematik-Markt.de
+49 (4102) 20545-40



Dateianlagen:
    • Thomas Gräbner, Vertriebsleiter der YellowFox GmbH. Bild: Telematik-Markt.de
MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt14

Comments are closed.