Faurecia: hohes Umsatzwachstum von 8,3% im dritten Quartal 2015 (plus 4,6% organisch[1])
Filed under Allgemein
Im dritten Quartal 2015 belief sich der Konzernumsatz von Faurecia auf 4.749,3 Millionen Euro, was einem Zuwachs um 4,6% bei konstantem Wechselkurs und Konsolidierungskreis entspricht. Das Umsatzvolumen stieg um 8,3%. Während des Quartals stieg die Unternehmenstätigkeit aufgrund von Wechselkursänderungen um 5,9%.
Das Umsatzwachstum stellt sich folgendermaßen dar:
• Der Produktabsatz (an Automobilhersteller gelieferte Fahrzeugteile und Komponenten) belief sich im dritten Quartal 2015 auf insgesamt 3.705,2 Millionen Euro, was einem organischen Zuwachs von 4,8% und einem Zuwachs des Umsatzvolumens um 11,1% entspricht. Durch Wechselkursänderungen stieg die Unternehmenstätigkeit um 6,2% beziehungsweise 207,3 Millionen Euro.
• Der Verkauf von Monolithen[2] nahm organisch um 10,5% beziehungsweise 779,9 Millionen Euro und an Umsatzvolumen um 3,8% zu. Die Harmonisierung des Rechnungswesens für Monolithen in Korea hatte eine negative Auswirkung von 96,8 Millionen Euro.
• Die Entwicklung, Werkzeugausstattung und der Verkauf von Prototypen sank im dritten Quartal 2015 auf 264,1 Millionen Euro, das entspricht -13,3% organisch oder -11,3% an Umsatzvolumen.
PRODUKTUMSATZ NACH REGION
(Alle Zahlen organisch; für gemeldete Zahlen siehe Anhang)
• In Europa (einschließlich Russland) nahm der Produktabsatz um 9,0% auf 1.959,9 Millionen Euro zu, gegenüber 1.803,7 Millionen Euro im dritten Quartal 2014. Die Pkw-Produktion in Europa nahm um 5% zu (Schätzung von Faurecia). Diese außerordentliche Performance ist in erster Linie auf den starken Absatz mit Renault-Nissan (+26%), Ford (+19%) und BMW (+14%) zurückzuführen. Für 2015 bestätigt Faurecia ein stärkeres eigenes Wachstum der Verkaufszahlen als die Pkw-Produktion.
• In Nordamerika belief sich der Produktabsatz mit einem Plus von 6,9% auf 1.087,9 Millionen Euro, während die Produktion um nahezu 5% anstieg (Schätzung von Faurecia). Die positive Verkaufsdynamik wird sich im vierten Quartal 2015 fortsetzen.
• In Asien gingen die Produktverkäufe um 10,6% auf 506,6 Millionen Euro im dritten Quartal zurück, was in erster Linie auf den Rückgang von 16,2% in China (auf 401,9 Millionen Euro) zurückzuführen ist. Die Pkw- Produktion in China sank um 9% (Schätzung von Faurecia), wobei die Produktion von internationalen Joint-Ventures um 13% zurückging (Schätzung von Faurecia). Die bedeutendsten Kunden von Faurecia in China fuhren ihre Produktion stärker zurück, um ihre Lagerbestände zu reduzieren. Die Verkaufszahlen an chinesische Fahrzeughersteller nahmen stark zu (+69%) und stellen mittlerweile 11% des Gesamtgeschäfts mit China dar.
• In Südamerika sanken die Produktverkäufe um 6,8% auf 112,6 Millionen Euro, nach Schätzungen von Faurecia ging die Produktion um 19% zurück.
• Im Rest der Welt (hauptsächlich Südafrika) stiegen die Produktverkäufe um 8,9% auf 38,2 Millionen Euro.
PRODUKTUMSATZ NACH GESCHÄFTSBEREICHEN
(Alle Schwankungen organisch; für ausgewiesene Werte siehe Anhang)
Automotive Seating
Der Produktabsatz belief sich nach einer Steigerung um 9,3% auf 1.347,1 Millionen Euro. Die Verkäufe in Europa und Nordamerika nahmen um 18% beziehungsweise um 10% zu. Diese starke Leistung lässt sich auf die Auswirkungen der neuen Programme zurückführen, vor allem für Renault-Nissan (+31%), Ford (+89%) und BMW (+30%).
Emissions Control Technologies
Der Produktabsatz belief sich auf 883,4 Millionen Euro und sank damit um 1,4%. Die Verkäufe nahmen zwar in Europa um 12% zu, sanken jedoch in Asien um 16%. Die Verkäufe an Cummins steigerten sich um 6%; der Bereich Nutzfahrzeuge erreicht inzwischen 9% des Gesamtumsatzes des Geschäftsbereichs.
Interior Systems
Der Produktabsatz belief sich auf insgesamt 1.056,0 Millionen Euro und stieg um 5,0% an. Produktverkäufe in Nordamerika stiegen um 16% an, was vor allem auf die Entwicklung bei Ford (+31%) zurückzuführen ist. In Asien übertrafen die Innenraumsysteme die Marktentwicklung mit einer Wachstumsrate von 14%.
Automotive Exteriors
Der Produktabsatz belief sich auf 418,8 Millionen Euro mit einem Anstieg von 4,4%. Der Absatz mit Front-End- Modulen sank um 11%, was Auswirkungen auf die allgemeine Wachstumsrate hatte.
JÜNGSTE ENTWICKLUNG BEI DIESEL-FAHRZEUGEN:
Nach dem Erhalt zahlreicher Fragen zum Dieselmarkt gibt Faurecia dazu folgende Informationen bekannt:
• Der Absatz von Faurecia mit Diesel-Pkw belief sich 2014 auf 670 Millionen Euro;
• Der Absatz von Faurecia mit Diesel-Pkw in Europa belief sich 2014 auf 575 Millionen Euro;
• Der Absatz von Faurecia mit Diesel-Pkw in Nordamerika belief sich 2014 auf 24 Millionen Euro;
• Der Absatz von Faurecia mit Diesel-Pkw der Volkswagen Group belief sich 2014 auf 160 Millionen Euro, davon 10 Millionen Euro in Nordamerika.
Es wird nun allgemein erwartet, dass die Abgasvorschriften deutlich verschärft werden. In diesem Zusammenhang erwartet Faurecia:
• Eine Forcierung der effizientesten Systeme zur Reduzierung von NOx (Stickoxid) wie z.B. von SCR (Selective Catalytic Reduction);
• Eine Forcierung zur Nachbehandlung von Feinstaub, möglicherweise auch bei direkt einspritzenden Benzinmotoren (GDI);
• Eine Forcierung der Aktivitäten zur Gewichtsreduzierung, wie sie bereits von den Automobilherstellern betrieben wird.
Dies stellt ein enormes Potential dar. Faurecia hat bereits fertige Lösungen zur Unterstützung seiner Kunden.
AUSBLICK
Allgemeiner Kontext für die zweite Jahreshälfte 2015:
• Faurecia wird von der positiven Marktstimmung in Europa und in Nordamerika weiter profitieren;
• In Nordamerika verbessert sich die Rentabilität rasch und Faurecia bestätigt die Verbesserung der operativen Marge mit dem Ziel von 120 Basispunkten für das Geschäftsjahr 2015;
• In China erwartet Faurecia einen weiterhin schwachen Absatz im vierten Quartal 2015. Das Unternehmen hat bereits seine Kostenbasis stark angepasst und bestätigt eine operative Marge in Asien von deutlich mehr als 8,0% für die zweite Jahreshälfte 2015.
Faurecia bestätigt gänzlich seine Ausrichtung für die zweite Jahreshälfte und das Gesamtjahr 2015:
Für die zweite Jahreshälfte 2015
• Die operative Marge des Konzerns hat das Ziel von 4,5-5,0% für 2016 bereits erreicht.
Für das Geschäftsjahr 2015
• Der Gesamtabsatz steigt um rund 5,0% (organisch).
• Die operative Marge liegt über 4,0%.
• Der Nettocashflow liegt über 200 Millionen Euro.
• Die operative Marge in Nordamerika steigt über 120 Basispunkte.
Faurecia bestätigt auch gänzlich seine Ausrichtung für das Geschäftsjahr 2016:
• Ein Gesamtabsatz von mehr als 21 Milliarden Euro.
• Eine operative Marge zwischen 4,5% und 5,0%.
• Ein Nettocashflow von circa 300 Millionen Euro.
• Ein Kapitalertrag (ROCE)[3] von mehr als 20%.
NÄCHSTE TERMINE
• Ergebnisse des Geschäftsjahres 2015: Donnerstag, 11. Februar 2016 (08:00 Uhr Pariser Zeit)
• Investorentag 2016: Mittwoch, 23. März 2016 (ganzer Tag in Paris)
Eine Telefonkonferenz für Analysten, Investoren und Medienvertreter mit Michel Favre (CFO) ist für heute Abend 18:00 Uhr (Pariser Zeit) geplant. Um daran teilzunehmen, folgen Sie dem Link: http://www.faurecia.com/en/finance.
Rufnummern: Frankreich: +33 1 76 77 22 22 / RU: +44 203 427 1901 / USA: +1 646 254 33 60
Bestätigungscode: 7034380
Für nähere Details steht für Sie eine Finanzpräsentation auf der Faurecia-Website unter www.faurecia.com zum Download zur Verfügung.
[1]Organisch: Bei konstantem Wechselkurs und auf Vergleichsbasis
[2]Monolithen: Wertvolle Metalle und Keramiken, die bei Abgassystemen verwendet werden.
[3]ROCE = Return on Capital Employed, vor Steuern und inklusive Kulanz
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Faurecia Autositze GmbH
Nordsehler Str. 38
31655 Stadthagen
Telefon: +49 (5721) 702-0
Telefax: +49 (5721) 702-370
http://www.faurecia.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Faurecia Autositze GmbH
- Alle Meldungen von Faurecia Autositze GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Faurecia: hohes Umsatzwachstum von 8,3% im dritten Quartal 2015 (plus 4,6% organisch[1])
Okt14