Innovatives Interaktionskonzept für Car Infotainment

Die strategische Design Consultancy designaffairs entwickelt ein neuartiges Bedienelement für Hyundai, welches den klassischen Drehdrücksteller ablösen soll.

Pressemeldung der Firma designaffairs GmbH

Das Münchner Unternehmen designaffairs konzipierte ein innovatives, dreidimensionales Touch Interface für das Hyundai Fahrerinformationssystem. Die Herausforderung, ein neuartiges Bedienfeld zu entwickeln, welches den klassischen und weitverbreitenden Drehdrücksteller durch eine neue Eingabemethode ersetzt, löste das Designteam mit der „Interaktionsschale“: Die umgekehrte Kugelfläche basiert größtenteils auf der Fähigkeit, mit dem Zeigefinger kinderleicht präzise Formen zu beschreiben, ohne dabei die räumliche Orientierung zu verlieren – auch ohne visuelle Bestätigung.

„Die größte Herausforderung war es, trotz der geplanten Produkteinführung im Jahr 2017/18 eine echte Innovation zu generieren“, erklärt Niels Clausen-Stuck, Executive Director Interaction Experience bei designaffairs. „Unser Team hat einen maßgeschneiderten Prozess aufgesetzt, der bereits in frühen Entwicklungsstadien mit verschiedenen haptischen Konzepten im Fahrkontext spielte.“ Standard-Lösungen wurden hierbei vollkommen außer Acht gelassen und die Entwicklung des Controllers von Grund auf neu gedacht. Um die Konzepte konstant zu optimieren und funktionsfähige Prototypen mit berührungsempfindlichen Oberflächen zu entwickeln, arbeitete das Team von designaffairs mit modernsten Rapid Prototyping Technologien wie Arduino, 3D-Druck und leitfähiger Lackierung. Schon frühzeitig wurden interaktive Prototypen eingesetzt, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie sich die Bedienung des On-Screen Interfaces im Zusammenspiel mit dem Touch Interface anfühlt.

Das Projekt lieferte überzeugende Ergebnisse: Die „Interaktionsschale“ wurde 2015 im Rahmen des Pebble Beach Concourse d‘Elegance (USA) der Öffentlichkeit präsentiert, integriert in die Mittelkonsole des Hyundai HCD-16 Vision G Concept Coupe.

Mehr zum Hyundai Driver Information System erfahren Sie in der ausführlichen Projektbeschreibung!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
designaffairs GmbH
Balanstr. 73 | Haus 32
81541 München
Telefon: +49 (89) 442329-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.designaffairs.com

Ansprechpartner:
Lisa Wolff
PR Manager
+49 (89) 442329-123

designaffairs ist eine inhabergeführte, strategische Design Consultancy mit den Standorten München, Erlangen und Shanghai. Das Unternehmen ist international tätig und zählt zu den meistausgezeichneten Kreativagenturen weltweit. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickelt die Agentur erfolgreiche Design- und Markenstrategien. Wissenschaftlich fundierte Analyse- und Research-Methoden werden hierbei kombiniert mit der Kreativität und dem Expertenwissen der mehr als 80 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt30

Comments are closed.