Keilrippenriemen Elast von ContiTech: Zuverlässiger Antrieb für moderne Motoren

Pressemeldung der Firma ContiTech Antriebssysteme GmbH

(pressebox) Hannover, 25.11.2015 –

 Power Transmission Group bietet hochqualitative Elastriemen

 Austausch von Elastriemen nach spätestens 120.000 Kilometern empfohlen

 ContiTech-Spezialwerkzeuge gewährleisten eine beschädigungsfreie Montage

Elastische Keilrippenriemen ermöglichen die kraftschlüssige Übertragung von Drehmomenten in Riementrieben ohne Spannrolle. Der Grund dafür: Durch den elastischen Zugstrang halten sie ihre Spannung über die gesamte Lebensdauer. In modernen Motoren treiben sie beispielweise Generator, Lüfter, Wasserpumpe, Klimakompressor und Servolenkung an. Die ContiTech Power Transmission Group bietet mit ihrer Kompetenz als Spezialist für Riemen und Riementriebkomponenten einen elastischen Keilrippenriemen an, der die hohen Anforderungen moderner Motoren erfüllt.

Der elastische Keilrippenriemen von ContiTech ist aus drei wesentlichen Komponenten aufgebaut: Deckschicht, Zugstrang und Rippenbeschichtung. Die Deckschicht mit Rückenstruktur besteht aus synthetischem Kautschuk, das besonders abriebstabil ist. Die wichtigste wesentliche Komponente des ContiTech Elast Keilrippenriemens ist der Zugstrang. Im Gegensatz zum normalen Keilrippenriemen besteht er aus elastischen Polyamidfasern und gewährleistet ein neutrales Ablaufverhalten des Riemens. Zusätzlich weist der Riemen eine spezielle Beschichtung der Rippen auf, die auch bei leichten Schiefstellungen im Trieb ein gutes Geräuschverhalten sowie idealen Grip garantiert.

Wartung und Austausch: ContiTech stärkt Werkstätten den Rücken

Keilrippenriemen sind permanenten Bewegungen und unterschiedlichen Einflüssen aus der Umgebung wie Staub, Schmutz und großen Temperaturunterschieden im Motorraum direkt ausgesetzt. Dies führt zu Alterung und Verschleiß. ContiTech empfiehlt daher, den Riemen nach einer Laufleistung von spätestens 120.000 Kilometern auszutauschen. Dabei gilt: „Elastische Keilrippenriemen dürfen nicht mit klassischen Keilrippenriemen vertauscht werden“, sagt Produktmanager Adrian Rothschild. „Fahrzeuge mit werksseitig montiertem Elastriemen müssen auch bei Service- und Reparaturarbeiten zwingend wieder mit einem Elastriemen bestückt werden. Normale Keilrippenriemen funktionieren auf diesen Fahrzeugen auf Grund ihrer anderen Konstruktion nicht.“

Aber: Optisch sind Elastriemen von normalen Keilrippenriemen kaum zu unterscheiden. Zu erkennen ist der elastische Keilrippenriemen von ContiTech durch den Namenszusatz „Elast“ auf dem Produktrücken. Für eine beschädigungsfreie Montage ist Spezialwerkzeug erforderlich. „ContiTech bietet Spezialwerkzeuge sowie für den Kunden praktische Riemensets mit Einwegwerkzeugen an“, erklärt Rothschild.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Philipsbornstrasse 1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de

Ansprechpartner:
Antje Lewe
Head of Media & Public Relations
+49 (511) 938-1304



Dateianlagen:
    • Der elastische Keilrippenriemen von ContiTech ist aus drei wesentlichen Komponenten aufgebaut: Deckschicht, Zugstrang und Rippenbeschichtung / Foto: ContiTech


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov25

Comments are closed.