HJS rüstet Busflotte des Verkehrsbetriebs EMT Madrid nach
Filed under Allgemein
Der Stadtrat von Madrid hat am 20. Januar 2012 die Abgassysteme zur Reduzierung von Schadstoffemissionen vorgestellt, die in den nächsten drei Jahren in 485 Stadtbussen des Verkehrsbetriebs EMT Madrid eingebaut werden sollen. Das Projekt, das von der Bürgermeisterin Ana Botella und dem Abgeordneten für Umwelt, Mobilität und Sicherheit, Antonio De Guindos, präsentiert wurde, sieht eine Nachrüstung von 100 Bussen in 2012, 285 Busse in 2013 und weiteren 100 Busse in 2014 vor. Als Teil des Luftqualitätsplans 2011-2015 trägt die Nachrüstung dazu bei, die durchschnittliche jährliche Belastung der Stadt mit Schadstoffen wie Stickoxide und Rußpartikel zu entlasten, um somit die europäischen Grenzwerte einzuhalten. Den Zuschlag für diese Ausschreibung erhielt HJS Emission Technology. Der Abgasspezialist aus Deutschland wird die Busse mit einem SCRT®-System nachrüsten.
Nach der Besichtung des Verkehrsbetrieb EMT (Empresa Municipal de Transportes) in Madrid, erklärte Ana Botella, dass es das Ziel der Regierung ist, dass alle Busse, die durch Madrid fahren, mit umweltschonender Technologie ausgestattet werden sollen. Die Bürgermeisterin lobte das städtische Transportunternehmen EMT als „eines der besten öffentlichen Busverkehrsunternehmen in der Welt“, und betonte das Engagement des Unternehmens in Punkto Barrierefreiheit und Einsatz neuer Technologien.
SCRT® (Selective Catalytic Reduction Technology) von HJS ist das zurzeit wirkungsvollste Abgas-Nachbehandlungssystem. Dieses speziell von HJS mitentwickelte und patentierte Verfahren senkt den Rußpartikelausstoß von Dieselmotoren um 99 Prozent und Stickoxidemissionen um bis zu 90 Prozent. Die Technologie gewährleistet eine konstant hohe Schadstoffminderung, insbesondere im Stadtverkehr. Das sind optimale Voraussetzungen für den Einsatz in Bussen im öffentlichen Nahverkehr. Als sinnvolle Alternative zum Fahrzeugneukauf lassen sich SCRT®-Systeme nachträglich einbauen, zum Beispiel in Euro-III-Fahrzeugen. Diese erreichen dann den strengen Euro V-/EEV-Abgasstandard. Fahrzeuge, die bereits mit einem Diesel-Partikelfilter ausgestattet sind, können um eine SCR-Einheit (Selective Catalytic Reduction) ergänzt werden. Das SCR-System ist speziell auf die Bedürfnisse der Busanwendungen abgestimmt und wandelt NOx-Emmissionen in Wasser und unschädlichen Stickstoff um. So wird der Stickoxidausstoß im realen Betrieb um bis zu 90 Prozent gemindert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HJS Emission Technology GmbH
Dieselweg 12
58706 Menden
Telefon: +49 (2373) 987-0
Telefax: +49 (2373) 987-199
http://www.hjs.com
Ansprechpartner:
Christina Hiller (E-Mail)
+49 (2373) 987-548
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von HJS Emission Technology GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von HJS Emission Technology GmbH & Co. KG
Mrz06