GEFRAN auf der BAUMA 2016 – Neue Sensoren für die Mobilhydraulik

Pressemeldung der Firma GEFRAN Deutschland GmbH

Zuverlässige Positionssensoren für die Mobilhydraulik stehen im Fokus des Messeauftritts der GEFRAN Deutschland GmbH auf der Weltleitmesse für Bau-, Baustoff-, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, die vom 11.-17. April 2016 in München stattfindet. In Halle A5, Stand 315 sowie auf dem Freigelände Nord (FN), Stand 624/7 zeigt GEFRAN seine neuesten Produkte, darunter einen potenziometrischen Seilzugaufnehmer, zwei Winkelsensoren sowie drei Neigungssensoren. Damit umfasst das GEFRAN-Produktprogramm für die Mobilhydraulik jetzt insgesamt elf Sensortypen für die Messung von Weg, Drehung, Neigung, Druck und Kraft.

Der neue vibrationsfeste potenziometrische Seilzugaufnehmer GSF für die Steuerung und Positionsmessung von Teleskopausschub und Stützausleger von Hebevorrichtungen und Erdbewegungsmaschinen ergänzt die Reihe der Wegaufnehmer. Er eignet sich für einen großen Wegbereich und ist auch in einer redundanten Ausführung erhältlich.

Die neuen robusten und kompakten Winkelsensoren GRA und GRN setzen die Hall-Technologie beispielsweise zur Messung des Drehwinkels von Hebevorrichtungen, des Lenkeinschlags und des Gaspedals von landwirtschaftlichen Maschinen oder des Positionswinkels von Erdbewegungsmaschinen ein. Sie sind in zahlreichen applikationsspezifischen Konfigurationen erhältlich und überzeugen durch eine gute elektromagnetische Verträglichkeit.

Die hochpräzisen Neigungssensoren GIB, GIG und GIT nutzen die MEMS-Technologie* zur Messung der Neigung der Fahrzeugachse und des Auslegers bei Hebezeugen sowie der Antriebssteuerung oder der Neigung des Dreipunkt-Krafthebers von landwirtschaftlichen Maschinen. Sie sind einfach oder redundant aufgebaut und verfügen sowohl über analoge als auch digitale Ausgänge.

GEFRAN feierte die neue Produktreihe für die Mobilhydraulik am 16. Februar mit einem Tag der offenen Tür in seinem italienischen Stammsitz. Vertriebspartner, Kunden und Pressevertreter hatten die Gelegenheit, sich bei Vorträgen und einem Werksrundgang eingehend über GEFRAN und die neuen Produkte zu informieren.

*MEMS = Micro Electro Mechanical Systems = winzige, filigrane Bauelemente, die Logikelemente und mikromechanische Strukturen in einem Chip vereinen und damit mechanische sowie elektrische Informationen verarbeiten können



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GEFRAN Deutschland GmbH
Philipp-Reis-Str. 9a
63500 Seligenstadt
Telefon: +49(0)6182-809-0
Telefax: +49(0)6182-809-222
http://www.gefran.com

Ansprechpartner:
Julia Wolff
Public Relations
+49 (4181) 92892-36



Dateianlagen:
    • Das GEFRAN-Produktprogramm für die Mobilhydraulik umfasst Weg-, Drehungs-, Neigungs-, Druck- und Kraftsensoren für Hebezeuge sowie landwirtschaftliche und Erdbewegungsmaschinen
GEFRAN ist ein italienisches Unternehmen, das in der Entwicklung und Herstellung von Systemen für die Automation und die Steuerung von Industrieprozessen (Sensorik, Automatisierungstechnik und Antriebstechnik) eine führende Stellung einnimmt. Mit seinem umfassenden und vollständigen Produktkatalog ist GEFRAN ein idealer Partner für Maschinenhersteller und Systemintegratoren, die sich auf einen einzigen kompetenten Komplettanbieter stützen wollen. GEFRAN wurde vor 50 Jahren in Provaglio d`Iseo gegründete und beschäftigt heute mehr als 850 Mitarbeiter. Mit Vertriebsbüros in 14 Ländern (Italien, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Belgien, Spanien, Türkei, Vereinigte Staaten, Brasilien, China, Singapur, Korea und Indien) und 80 Distributoren ist GEFRAN in allen wichtigsten internationalen Märkten vertreten. Neben den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen und der Produktion in Italien, gewährleisten fünf Produktionsstandorte im Ausland die Bedienung der lokalen Märkte. Seit dem 9. Juni 1998 ist GEFRAN an der italienischen Börse notiert und seit 2001 Mitglied des STAR-Segments.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb22

Comments are closed.