YellowFox ergänzt sein Telematik-Angebot um eine elektronische Führerscheinkontrolle

Pressemeldung der Firma Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Ob Pkw oder Lkw – Unternehmen mit eigenem Fuhrpark stehen mit zahlreichen Pflichten in der Halterverantwortlichkeit. Eine der wichtigsten aller Kontrollpflichten ist dabei die Führerscheinkontrolle. Denn was viele nicht wissen: Wer sein Fahrzeug anderen überlässt ohne sich den Führerschein zeigen zu lassen, macht sich strafbar. (§21 StVG)

Daher muss in regelmäßigen Abständen eine nachweisbare Führerscheinkontrolle durch den Halter durchgeführt werden. Fuhrparkverantwortliche wissen, in der Praxis ist die Führerscheinkontrolle ein nicht unerheblicher Aufwand. Besonders die „Sichtkontrolle“ des gültigen Führerscheins in kurzen Intervallen oder sogar vor jedem Fahrtantritt ist bei größeren Fuhrparks in der Regel kaum noch möglich.

Um ihren Pflichten nachzukommen können Fuhrparkbetreiber nun auf die elektronische Führerscheinkontrolle zurückgreifen.

Elektronische Führerscheinkontrolle direkt im Fahrzeug

Mit der Funktion „elektronische Führerscheinkontrolle“ bietet YellowFox ab sofort eine automatisierte Lösung. Dabei wird auf jedem Führerschein eines Fuhrparknutzers ein personalisiertes, elektronisches und manipulationssicheres NFC-Label aufgebracht. Nachdem der Flottenbetreiber in seiner YellowFox-Software einmalig die jeweiligen Prüfintervalle seiner Mitarbeiter konfiguriert hat, ist das System einsatzbereit. Nun wird bei jeder Fahreranmeldung im Fahrzeug geprüft, ob eine Führerscheinkontrolle notwendig ist. Sollte diese erforderlich sein, erhält der Fahrer einen optischen und akustischen Hinweis z.B. über sein Fahrerterminal. Jetzt muss er lediglich seinen mit dem Kontrolllabel versehenen Führerschein an das entsprechende Lesegerät halten. In der Software erfolgt automatisch die Dokumentation, sowie das Reset bis zur nächsten Kontrolle des Führerscheins. Alle abgeschlossenen Kontrollen werden gesetzeskonform archiviert. Zusätzlich informieren Auswertungen über fehlende oder überfällige Kontrollen einzelner Mitarbeiter.

Folgen bei nichtausreichenden Führerscheinkontrollen

Die Verletzung der Führerscheinkontrollpflicht tritt häufig bei der Regulierung von Unfallschäden von Fuhrparkfahrzeugen zu Tage, wenn es um die Klärung der Haftungsverteilung geht. Dabei gilt grundsätzlich: Unwissenheit schützt vor Schaden oder Strafe nicht. Somit kann das Unternehmen als Halter im Rahmen der sog. Gefährdungshaftung für Ansprüche bei Sach- und Personenschäden herangezogen werden.

Zudem sind Strafzahlungen oder sogar Freiheitstrafen aufgrund der Verletzung der Führerschein-Kontrollpflicht laut §25 StVG und §44 StGB möglich.

Quelle: YellowFox GmbH

Zur Meldung auf Telematik-Markt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Chefredaktion
+49 (4102) 20545-40



Dateianlagen:
    • Bei der „elektronischen Führerscheinkontrolle“ vonYellowFox wird auf jedem Führerschein eines Fuhrparknutzers ein personalisiertes, elektronisches und manipulationssicheres NFC-Label aufgebracht. Bild: YellowFox
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb28

Comments are closed.