Weltneuheit: Huf präsentiert IntelliSens App auf der REIFEN

Der innovative RDKS-Service für Smartphone, Tablet oder PC von Huf

Pressemeldung der Firma Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG

Wie man mit Hilfe einer App RDKS-Universalsensoren schnell und einfach konfigurieren kann, zeigt Huf auf der Weltleitmesse REIFEN 2016. Vom 24. bis 27. Mai präsentiert der innovative Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) in Essen seine „IntelliSens App“ – eine Weltneuheit. Die neue App bietet eine deutliche Erleichterung beim RDKS Service für Werkstätten, Reifenhändler und Distributoren.

„Viele kleine Werkstätten haben bisher die Investition in ein Diagnosegerät für den RDKS-Service gescheut. Hier bietet sich die IntelliSens App als Alternative an. Mit der App vereinfacht sich der RDKS-Service, da man das eigene Equipment nutzen kann“, erläutert Benjamin Müller, Product Manager Independent Aftermarket bei Huf. Die Kommunikation zwischen Sensor und der IntelliSens App erfolgt über das HC1000, das als Übersetzer zwischen Sensor und den mobilen Endgeräten fungiert.

Überzeugende Vorteile für Werkstätten

„Entscheidender Vorteil für die Werkstätten ist die automatische Aktualisierung der IntelliSens App. So sind Änderungen und neue Fahrzeugmodelle umgehend verfügbar. Weitere Pluspunkte sammelt die neue App durch die einfache und intuitive Bedienung sowie die Abdeckung aller gängigen OE-Sensoren“, fasst Benjamin Müller zusammen. „Einzigartig auf dem Markt ist die direkte Support-Unterstützung per Teamviewer. Außerdem verfügt die IntelliSens App über eine Datenbank mit Anlernprozessen sowie eine Historiendatenbank. Zwei Prozessoren sorgen für besondere Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Service-Protokolle können mit dem Smartphone per WLAN ausgedruckt werden“, ergänzt Rob Viset, Product Trainer bei Huf. Bisher ist die App auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Holländisch und Schwedisch verfügbar – weitere Sprachversionen werden nach und nach ergänzt.

„Als Traditionsunternehmen, das lange und erfolgreich am Markt tätig ist, sind wir mit Superlativen immer sehr zurückhaltend, aber die neue IntelliSens App ist revolutionär. Wer einmal damit gearbeitet hat, der will sie nicht mehr missen“, unterstreicht Rob Viset. Erfahrene Reifenmonteure, die an RDKS-Schulungen teilgenommen haben, bestätigen seine Aussage. „Der Trend in den Werkstätten geht immer mehr zur Nutzung von Tablets, um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu prüfen und diese dann auch direkt zu bestellen. Darum sehen wir in der IntelliSens App die optimale Ergänzung zu den klassischen Diagnosegeräten. Ob sich eine Werkstatt für ein Diagnosegerät entscheidet oder für die IntelliSens App hängt natürlich von den persönlichen Vorlieben ab. Der eine möchte lieber getrennte Geräte, der andere zieht es vor, seine mobilen Kommunikationsgeräte dafür zu nutzen. Jetzt ist beides möglich“, freut sich Benjamin Müller. Huf wird seine Weltneuheit auf der REIFEN 2016 in Essen vorstellen und ist sich sicher, dass viele Interessenten die neue App vor Ort testen wollen.

Reifendruckkontrollsysteme von Huf – für Automobilhersteller in der Welt

Huf entwickelt und produziert Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für namhafte Automobilhersteller in der ganzen Welt: Audi, Aston Martin, BMW, Bentley, Bugatti, Ferrari, Lamborghini, Maserati, Mercedes Truck, Mini, Novabus, Porsche, Prevost, SsangYong, Volkswagen, Volvo Truck, um nur einige zu nennen.

Für den Ersatzteilmarkt bietet Huf neben den Original-Ersatzsensoren den Universalsensor IntelliSens, der die beste Fahrzeugabdeckung im Markt hat und durch sein einzigartiges Konzept der am schnellsten zu montierende Sensor ist. Eine Vielzahl Ventile, Zubehör und Tools von ATEQ und Bartec runden das Angebot ab. Mit der neuen IntelliSens App werden Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) jetzt noch einfacher und schneller diagnostiziert und konfiguriert.

Die Vorteile neuen IntelliSens App für Werkstätten

– Automatische Updates für neue Fahrzeugmodelle

– Einfache und intuitive Bedienung

– Abdeckung aller gängigen OE-Sensoren

– Zeitersparnis durch schnelles Auslesen der Daten

– Passend für Huf IntelliSens und weitere Universalsensoren

– Datenbank mit Anlernprozessen verfügbar

– Historiendatenbank

– Ausdruck der Protokolle über WLAN

– Menüführung auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Holländisch und Schwedisch



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
Steegerstr. 17
42551 Velbert
Telefon: +49 (2051) 272-0
Telefax: +49 (2051) 272-207
http://www.huf-group.com/

Ansprechpartner:
Dipl. Oec. Ute J. Hoppe
Director Corporate Communications
+49 (2051) 272572

Huf Hülsbeck & Fürst entwickelt und produziert weltweit mechanische und elektronische Schließsysteme, Türgriffsysteme, Fahrberechtigungssysteme, Passive-Entry-Systeme, Fahrzeugzugangssysteme, sowie Systeme für Heckklappen und Hecktüren, Reifendruckkontrollsysteme und Telematiksysteme. Huf wurde 1908 in Velbert (Deutschland) gegründet und lieferte erstmals 1920 Schlösser und Schließsysteme an Mercedes-Benz. Neben der Muttergesellschaft in Velbert gehören zur Huf-Gruppe in Deutschland vier Unternehmen, in Europa, Amerika und Asien gibt es weitere Tochtergesellschaften. Insgesamt beschäftigt Huf weltweit rund 7.400 Mitarbeiter, davon 1.400 Mitarbeiter im Mutterhaus in Velbert. 2015 erwirtschaftete die Huf-Gruppe einen Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz10

Comments are closed.