Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma Faurecia Autositze GmbH
Der internationale Automobilzulieferer Faurecia, der einen Standort in Böblingen unterhält, hat in einer von Mitarbeitern initiierten Spendenaktion 1.000 Euro für ein regionales Bauprojekt gesammelt. Die Spendensumme kommt dem Verein „Lebenshilfe Ortsvereinigung Oberes Nagoldtal e.V.“ zugute, der die finanzielle Unterstützung unmittelbar für den Bau eines Treffpunkts für Menschen mit Behinderungen aufwendet.
„Wir sind eng in unserer Region verwurzelt. Die Schaffung eines Treffpunkts für behinderte Menschen für gemeinsame Unternehmungen und den Dialog mit Betreuern und Familien ist eine tolle Sache, die wir gerne unterstützen möchten“, sagt Nicole Machei, HR Manger Faurecia Böblingen.
Den Stein ins Rollen brachten zwei Mitarbeiter des Automobilzulieferers Faurecia, Frank Frömel und Ender Kabakci. Sie riefen die Spendeninitiative ins Leben und waren maßgeblich an der Umsetzung des Projektes beteiligt. Der Neubau des Wohnheims wird voraussichtlich zwischen Oktober und November 2016 fertiggestellt und ein Treffpunkt für die Realisierung von Betreuungsangeboten sein.
Der 1969 gegründete „Lebenshilfe Oberes Nagoldtal e.V.“ setzt sich für den Bau von sozialen Einrichtungen ein und unterstützt Menschen mit Behinderungen über alle Altersgrenzen hinweg. Sowohl im normalen Alltag als auch bei gemeinsam organisierten Unternehmungen engagiert sich der Verein für die Angehörigen und Betreuten der Einrichtungen. Neben einer individuellen Einzelbetreuung organisiert die Lebenshilfe den Bau von Räumlichkeiten für Frühförderungsgruppen, Kindergärten, Schulen, Werkstätten und Wohnheimen.
In Deutschland beschäftigt Faurecia rund 11.000 Mitarbeiter an über 30 Produktions- und 10 Forschungs- bzw. Design- und Entwicklungsstandorten. Zu den Kunden zählen unter anderem Audi, Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW, Ford, PSA Peugeot-Citroën, Renault-Nissan und General Motors. Der Faurecia Standort in Böblingen beschäftigt rund 225 Mitarbeiter und fertigt Instrumententafeln, Mittelkonsolen und Türverkleidungen für die deutsche Automobilindustrie.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Faurecia Autositze GmbH
Nordsehler Str. 38
31655 Stadthagen
Telefon: +49 (5721) 702-0
Telefax: +49 (5721) 702-370
http://www.faurecia.comDateianlagen:

Bildunterschrift (von links nach rechts): Elke Salamon, Geschäftsleitung Lebenshilfe Ortsvereinigung Oberes Nagoldtal e.V., Petra Willfurth, Leitung Offene Hilfen – Lebenshilfe Ortsvereinigung Oberes
Faurecia ist einer der weltweit führenden (Nr. 6 weltweit) Automobilzulieferer in den vier bedeutenden Geschäftsbereichen: Autositze (weltweite Nr. 1 für Sitzverstellmechanismen und weltweite Nr. 3 für Komplettsitze), Technologien zur Emissionskontrolle (weltweite Nr. 1), Innenraumsysteme (weltweite Nr. 1) und Automotive Exteriors (weltweite Nr. 2). Die Gruppe erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Das französische Unternehmen beschäftigt weltweit 97.500 Mitarbeiter und ist in 34 Ländern mit 320 Standorten und 30 Forschungs- und Entwicklungszentren vertreten.
Technical Perfection, Automotive Passion – Unter diesem Motto konzentriert sich Faurecia auf die weltweite Konzeption, Entwicklung, Produktion und Just-in-Time-Lieferung innovativer Produkte, Dienstleistungen und technischer Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt.
Die Produktionswerke des Unternehmens stellen Fahrzeugteile auf vier Kontinenten her. Der Automobilzulieferer verfügt über ein hochwertiges Produktportfolio und einen weiten Kundenkreis. Faurecia beliefert alle Marktsegmente und Modellversionen rund um die Welt – vom Kleinwagen in China über die Mittelklasse- und Luxuslimousine in Europa bis zum Sportwagen in den USA. Die Kunden des Automobilzulieferers sind sowohl Massenfahrzeughersteller, wie Volkswagen und Peugeot als auch Premiumhersteller wie Audi und BMW. Mehr als 38% des Umsatzes weltweit erwirtschaftet der Konzern mit deutschen Kunden wie der VW-Gruppe, der BMW-Gruppe und der Daimler AG.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.