Mobile Arztpraxis
Filed under Allgemein
HYMER hat einen HYMERCAR zu einer mobilen Arztpraxis umgebaut, mit dem Flüchtlinge im Landkreis Tübingen medizinisch versorgt werden können.
Kein Thema hat die Menschen in den letzten Monaten wohl so sehr bewegt wie die Flüchtlingsfrage. Inspiriert von der vorbildlichen Hilfsbereitschaft zahlreicher Bürgerinnen und Bürger in diesem Land reifte auch bei den Verantwortlichen von HYMER der Entschluss, sich hier aktiv zu beteiligen.
Mit der tatkräftigen Hilfe einer engagierten Belegschaft wurde in der Rekordzeit von gut vier Wochen ein HYMERCAR Sierra Nevada zu einer mobilen Arztpraxis umgebaut. Ende 2015 konnte das Fahrzeug dann an Dr. Lisa Federle, Notärztin und Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Tübingen, zum Selbstkostenpreis übergeben werden. Seitdem steuert das Arztmobil in regelmäßigen Abständen die 16 Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis Tübingen an. Zwischen 15 und 20 Ärzte sind dazu abwechselnd tätig.
Für den mobilen Einsatz wurde eine komplette Praxisausstattung auf modernstem Standard installiert. Im Innenraum befinden sich eine Besprechungsecke, Schreibtisch sowie ein Behandlungsbereich. Die Dusche wurde zur Umkleidekabine umfunktioniert.
Im Heckabteil ersetzt eine Untersuchungsliege das Bett und für die gesamte medizinische Ausrüstung steht jede Menge Stauraum zur Verfügung. EKG, Ultraschall, ein Messgerät für Blutwerte und die entsprechenden Anschlüsse sowie ein umfangreiches Medikamentensortiment sind griffbereit untergebracht und während der Fahrt gesichert. Ein eigener Generator liefert im Notfall Strom. Der Fahrzeugtechnikspezialist Goldschmitt steuerte sein Hubstützensystem bei, damit die rollende Arztpraxis stets einen stabilen Stand beibehält, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Finanziert werden konnte das gesamte Projekt nur dank zahlreicher Spenden, darunter übrigens auch von der „Til Schweiger Foundation“.
„Eine solch unkomplizierte und großzügige Unterstützung ist nicht selbstverständlich.
Deshalb möchte ich mich herzlich für das Engagement aller beteiligten Parteien bedanken. Gemeinsam ist es uns gelungen, dieses einmalige Projekt zu realisieren“, freute sich Dr. Lisa Federle anlässlich der Fahrzeugübergabe durch Jörg Reithmeier, Vorstandsmitglied der ERWIN HYMER GROUP. Bereits in der Vergangenheit war HYMER stets sozial engagiert. So wurden beispielsweise die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und die Initiative Kinderlachen e. V. für schwerstkranke Kinder mit zahlreichen Aktionen unterstützt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hymer GmbH & Co. KG
Holzstraße 19
88339 Bad Waldsee
Telefon: +49 (7524) 999-0
Telefax: +49 (7524) 999-300
http://www.hymer.com
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Apr26