Neue Designoptionen für automobile Lichtkonzepte
Filed under Allgemein
Leonhard Kurz präsentiert auf der K 2016 innovative hinterleuchtete Designs
Bei Tag die Optik von edlem Wurzelholz, kühlem Chrom oder elegantem Pianoschwarz, bei Nacht atmosphärische Lichtquelle – Leonhard Kurz, einer der weltgrößten Hersteller von Dekorationslösungen für den Automobilsektor, hat neuartige Designlösungen für Lichtkonzepte entwickelt, die dem Autoinnenraum ein besonderes Ambiente verleihen. Das Unternehmen antwortet damit auf den wachsenden Trend zur Individualisierung. Automobilkunden möchten sich zunehmend differenzieren und einen persönlichen Wohlfühlraum schaffen. Das Auto soll zum Ort des Rückzugs von der stressigen Außenwelt werden. Anspruchsvolle Ambiente-Beleuchtung kann dazu wesentlich beitragen. Auch Symbolbeleuchtung muss diesen hohen Ansprüchen entsprechen und an das Innenraum-Lichtdesign angepasst sein. Gleichzeitig muss sie dem Fahrer schnelle Orientierung bieten.
Vollflächige und partielle Durchleuchtung
Kurz bietet ein breites Spektrum an Dekorationstechnologien für funktionale wie stylische Symbolbeleuchtungen und für Oberflächendesigns mit außergewöhnlicher Lichtwirkung. Hierzu gehören Carbon-, Holz-, Metall- oder Farbdesigns, die in voller Fläche durchleuchtbar sind. Bei aktivierter Beleuchtung bleiben die Strukturen der Basisdekore erhalten oder präsentieren sich in variierter Form, zusätzlich entstehen völlig neue Farb- und Materialwirkungen.
Daneben sind Designs mit partieller Durchleuchtung realisierbar. Bei Tageslicht zeigt sich eine ein- oder mehrfarbige geschlossene Designfläche, bei Hinterleuchtung werden gleichzeitig blickdichte und durchscheinende Elemente sichtbar, wobei verschiedene Grade an Lichtdurchlässigkeit möglich sind. Weiterhin hat Kurz Designs entwickelt, die sich unbeleuchtet als schlicht-elegantes Flächendekor darstellen und hinterleuchtet eine faszinierende Tiefenwirkung entwickeln.
Kurz stellt einige der neuen Designlösungen auf der internationalen Kunststoffmesse K 2016 vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf vor. Es werden vielseitig dekorierte und hinterleuchtete Bauteile des Autoinnenraums zu sehen sein.
Dead-Front-Effekte, Touch- und Gestenfunktionen
Die neuen Designmöglichkeiten von Kurz umfassen nicht nur hinterleuchtbare Oberflächendesigns, sondern auch die Umsetzung von Dead-Front-Effekten und die Integration von Touch- und Gestenfunktionen. Mittels Kurz-eigener Sensortechnologie basierend auf der PolyTC-Technologie der Tochterfirma PolyIC können Kunststoffteile mit Sensorfunktion ausgestattet werden, die auf Wunsch bei Inaktivität unsichtbar ist. Bei Tageslicht zeigt sich eine geschlossene, blickdichte Designoberfläche; durch Berührung oder Annäherung wird eine Lichtquelle aktiviert, die ein Bedienfeld sichtbar macht. Besucher der K 2016 können die Funktion anhand von Demonstratoren mit Touchbedienfeld sowie mit Gestenbedienung und Dead-Front-Effekt am Kurz-Stand A 19 in Halle 5 testen. Die Besucher erwartet außerdem ein Trackpad-Demonstrator mit in IMD- (In-Mold Decoration) Technik hergestellter durchleuchtbarer Symbolik und integrierter Multitouch-Funktion.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG
Schwabacher Str. 482
90763 Fürth
Telefon: +49 (911) 7141-0
Telefax: +49 (911) 7141-357
http://www.kurz.de
Ansprechpartner:
Lucie Mengel
+49-911-7141-9638
Weiterführende Links
- Originalmeldung von LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG
- Alle Meldungen von LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG
Sep14