Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma JENOPTIK-KONZERN
Jenoptik und der Hersteller von Schienenfahrzeugen, Končar Electric Vehiles Inc., unterzeichneten eine Absichtserklärung zur engeren Zusammenarbeit anlässlich der Fachmesse für Bahn- und Verkehrstechnik, InnoTrans, in Berlin.
Das kroatische Unternehmen Konèar Electric Vehicles und die Jenoptik-Sparte Defense & Civil Systems wollen künftig im globalen Bahnmarkt enger kooperieren, vor allem in den Bereichen Modernisierung und Überholung von Bestandsfahrzeugen sowie der Herstellung von Neufahrzeugen. Dazu wurde am 21. September 2016 in Berlin während der Fachmesse InnoTrans eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Jenoptik und Konèar kooperieren bereits seit etwa drei Jahren. Zuletzt lieferte Jenoptik im Rahmen eines Projektes kompakte, auf dem Dach von Zügen zu platzierende dieselelektrische Stromerzeugungsaggregate an Konèar.
„Der globale Bahnmarkt hat für uns eine hohe strategische Bedeutung. Die Kooperation mit Konèar leistet somit einen guten Beitrag zum weiteren Wachstum dieses Segmentes“, so Stefan Stenzel, Leiter der Jenoptik-Sparte Defense & Civil Systems.
„Basierend auf den guten Erfahrungen bietet uns die Kooperation neue Möglichkeiten zu weiteren Entwicklungen und Markterweiterungen”, erläutert Ivan Bahun, Vorstandsvorsitzender von Konèar Electric Vehicles Inc.
Jenoptik fertigt für den Bahnmarkt einzelne Komponenten wie Generatoren oder Elektromotoren sowie maßgeschneiderte Komplettsysteme, die Bordnetze, Traktionsmotoren oder ganze Lokomotiven und Triebfahrzeuge unabhängig von externen Netzen mit Strom versorgen. So profitieren Kunden von einem höheren Komfort und besserer Leistungsfähigkeit gepaart mit energieeffizienter, sicherer und umweltverträglicher Stromversorgung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JENOPTIK-KONZERN
Carl-Zeiß-Straße 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 65-0
Telefax: +49 (3641) 424514
http://www.jenoptik.comDateianlagen:

Jenoptik und der Hersteller von Schienenfahrzeugen, Koncar Electric Vehiles Inc., unterzeichneten eine Absichtserklärung zur engeren Zusammenarbeit anlässlich der Fachmesse für Bahn- und Verkehrstechnik, Innotrans, in Berlin. Im Bild v.l.: Ivan Bahun (Vorstandsvorsitzender von Koncar Electric Vehicles Inc.), Klaus Badstieber (Geschäftsführer Jenoptik Power Systems) (Quelle: Jenoptik)
Als integrierter Photonik-Konzern ist Jenoptik in den fünf Sparten Optical Systems, Healthcare & Industry, Automotive, Traffic Solutions sowie Defense & Civil Systems aktiv.
Die Sparte Defense & Civil Systems entwickelt, produziert und vertreibt mechatronische und sensorische Produkte für zivile und militärische Märkte. Das Portfolio reicht von einzelnen Baugruppen, die von den Kunden in ihre Systeme integriert werden, bis hin zu kompletten Systemen und Endprodukten. Die Kompetenzfelder der Sparte sind: Energiesysteme, Optische Sensorsysteme, Stabilisierungssysteme, Luftfahrtsysteme sowie Radome & Composites. Ein leistungsfähiger Kundendienst sichert die Betreuung der Jenoptik-Produkte und Kundensysteme über die meist langjährigen Nutzungsphasen ab.
Zu den mechatronischen Produkten zählen dieselelektrische Aggregate, elektrische Maschinen wie Generatoren, Elektromotoren oder Umformer, Leistungselektronik, Heizsysteme und Controller, sowie Liftsysteme, Rettungswinden. Diese werden eingesetzt in Antriebs-, Stabilisierungs- und Energiesystemen für militärische und zivile Fahrzeug-, Bahn- und Flugzeugausrüstungen. Die sensorischen Produkte umfassen Infrarot-Kamerasysteme und Laser-Distanzmessgeräte. Sie werden eingesetzt in der Automatisierungstechnik sowie in der Sicherheitstechnik und der militärischen Aufklärung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.