Unternehmer auf Einladung der Ems-Achse und der CPEM Consulting bei der EAFT

Emder Anlagen- und Fahrzeugtechnik verlängert Lebenszyklus von Fahrzeugen

Pressemeldung der Firma Ems-Achse e.V

Mehr als 25 Teilnehmer informierten sich jetzt bei der Emder Anlagen- und Fahrzeugtechnik (EAFT), einem Unternehmen der Emder DIRKS Group, über die Möglichkeiten zur Verlängerung des Lebenszyklus von Nutz- und Spezialfahrzeugen. Zum Programm der von der EMS Achse und CPEM Consulting, Meppen, organisierten Veranstaltung gehörte auch eine Betriebsbesichtigung des zivilen und militärischen Bereichs der EAFT.

Dr. Patrick Neuhaus, Geschäftsführer der EAFT, erläuterte anhand von Beispielen die umfangreichen Instandhaltungsmaßnahmen bei der EAFT. „Die Generalüberholung von Spezialfahrzeugen kann in vielen Fällen eine Neuanschaffung ersetzen“, so Neuhaus. „Damit ermöglichen wir einen zweiten Lebenszyklus“. In vielen Fällen sei die Generalüberholung sehr wirtschaftlich. Darüber hinaus sei ein zweiter Lebenszyklus auch unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit vorteilhaft.

„Regional verwurzelte und zugleich weltweit tätige Unternehmen noch bekannter zu machen ist eine wesentliche Aufgabe der Ems-Achse“, so Nils Siemen, stellvertretender Geschäftsführer der EMS Achse. „Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei“. Siemen dankte Peter Schnieders, dem geschäftsführenden Gesellschafter der CPEM, für die gelungene Vermittlung dieses Unternehmensbesuchs in Emden.

„Wir sorgen für robuste und einsatzbereite Fahrzeuge“, bringt Neuhaus die Mission des Unternehmens auf den Punkt. „Nach einer im Durchschnitt 4.000 Stunden dauernden Generalüberholung sehen die Fahrzeuge einem Neuwagen ähnlicher als einem Gebrauchten.“ Zahlreiche, insbesondere öffentliche Auftraggeber wie die NATO oder die Bundeswehr hätten über die Jahre erfahren, welche finanziellen Vorteile eine Generalüberholung gegenüber einer Neuanschaffung bietet. „Wir investieren in Nachhaltigkeit“, so Neuhaus. Zunehmend gehörten auch Kommunen zum Kundenkreis der EAFT. „Gerade in Zeiten begrenzter öffentlicher Mittel können wir einen Beitrag zur Entlastung der kommunalen Haushalte leisten“, sagt Neuhaus.

Die EAFT gehört zum Bereich Defence & Security der DIRKS Group. DIRKS Defence & Security ist Spezialist für die Instandhaltung von zivilen, kommunalen und militärischen Fahrzeugen und Anlagen, für die Systemintegration und auch den Bau von Fahrzeugen, beispielsweise Flugfeldtankwagen. DIRKS Defence & Security betreibt drei Standorte in Emden, Langen bei Cuxhaven und Tallinn in Estland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ems-Achse e.V
Hauptkanal links 60
26871 Papenburg
Telefon: +49 (4961) 9409980
Telefax: +49 (4961) 94099815
http://www.emsachse.de

Ansprechpartner:
Nils Siemen
+49 (4961) 940998-24



Dateianlagen:
    • Die Ems-Achse zu Gast bei der EAFT (von rechts nach links): Dr. Patrick Neuhaus (DIRKS Group), Nils Siemen (Ems-Achse), Peter Schnieders (CPEM Consulting), Ralf Schiel (EAFT)
Seit 2010 unterstützt die Wachstumsregion Ems-Achse im Zuge ihrer Fachkräfteinitiative Arbeitgeber aus Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim bei der Fachkräftegewinnung. Dazu hat die Ems-Achse zusammen mit ihren Partnern über 30 Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählen u. a. die bundesweite Fachkräfteanwerbetour „Ems-Achse mobil“, Schüler-Unternehmensprojekte und eine Kin-dernotfallbetreuung. Mehr unter www.emsachse.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep28

Comments are closed.