80. Geburtstag: Elting feiert Ehrentag mit Großauftrag über 80 Fahrzeugbausätze
Filed under Allgemein
Einstige Schmiede fertigt heute Nutzfahrzeugkomponenten / Weitsicht und Wagemut: Großinvestition nach Bierdeckelrechnung / Großlaser liefert einbaufertige Halbzeuge bis 408 mm Durchmesser
Vom landwirtschaftlichen Reparaturbetrieb in die Spitzenklasse der Großlaser-Bearbeitung: Vor 80 Jahren wurde die heutige Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG als Schmiedewerkstatt von Heinrich Elting gegründet. Damals machten Erntemaschinen und Fuhrwerke das Tagesgeschäft aus. Seitdem hat sich das Familienunternehmen nicht nur technologisch deutlich weiterentwickelt, sondern ist dabei auch kontinuierlich gewachsen. Aktuell wie damals dreht sich alles um die Metallbearbeitung. Heute steht in der Isselburger Fertigungshalle eine der größten Rohrlaseranlagen Europas. Daneben fertigt Elting hoch ausdifferenzierte Produkte für den Nutzfahrzeugbau. Das größte Geschenk zum 80. Geburtstag machte sich der Mittelständler jetzt selbst mit einem Großauftrag.
„80 erfolgreiche Jahre sind sicher ein Grund zum Feiern. Erst recht, weil wir im 80 Unternehmensjahr einen Großauftrag über 80 Bausätze unseres Fahrzeugbaukastens VarioFRAME perfekt gemacht haben“, sagt Guido Elting, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt. Innerhalb eines Jahres liefert Elting 80 individuell konfigurierte VarioFRAME Bausätze an den Volvo Großhändler Nutzfahrzeuge Wörth Fahrzeugbau GmbH. VarioFRAME ist eine komplette Eigenentwicklung. Mit dem Bausatz können Fahrzeugbauer innerhalb kurzer Zeit und mit relativ einfachen Montageverfahren kundenspezifische Fahrzeugaufbauten realisieren. Für Guido Elting ist der Auftrag, der innerhalb der Branche ein Novum darstellt, ein Meilenstein: „Seitdem wir VarioFRAME 2014 an den Markt gebracht haben, galt es einige dicke Bretter zu bohren, um Kunden davon zu überzeugen, dass sich ein hochwertiger Bausatz durch Qualität und effizientere Prozesse unterm Strich rechnet“, sagt Elting.
Dass nun kein klassischer Kunde aus dem Fahrzeugbau, sondern eine Nutzfahrzeugwerkstatt im großen Stil auf den Bausatz setzt, bestärkt Elting in seiner Philosophie, die beste und nicht die billigste Lösung anbieten zu wollen. Das bestätigt auch Auftraggeber Ulli Gürtler, Prokurist der Nutzfahrzeuge Wörth Fahrzeugbau GmbH: „Ich kann und will mir kein Qualitätsgefälle zwischen Fahrgestell und Aufbau leisten.“ Das heißt: Fahrgestell von Volvo – Fahrzeugaufbau von Elting.
Investition in Laseranlage ohne einen Auftrag
Der Weg zu diesem Erfolg war lang: Nach Schlosserarbeiten für Landwirtschaft und Baubranche entwickelte sich Elting in den 1980er Jahren immer mehr zum Zulieferer für die Industrie. 1993 wurde der Einstieg in die CNC-Fertigung vollzogen und diese seitdem kontinuierlich ausgebaut. Mitte der 1990er investierte Franz Elting in die erste Laserschneidanlage.
Unternehmerische Weitsicht und Wagemut bewiesen die Isselburger, als sie 2009 aufgrund guter Marktlage und Renditen – aber ohne einen einzigen Auftrag – stattliche 1,8 Millionen Euro in einen der größten Rohrlaser Europas investierten. „Eine Bierdeckel-Rechnung“, sei dies gewesen, schmunzelt Guido Elting. Während der neunmonatigen Lieferzeit des Rohrlasers akquirierte er eifrig Aufträge, sodass der erste Monat schnell ausgebucht war. Heute läuft in Isselburg schon die zweite Generation des Großlasers im Zweischichtbetrieb und liefert einbaufertige Halbzeuge bis 408 Millimeter im Durchmesser oder 300×300 Millimeter auf 15 Meter Länge, also für bis zu 1,5 Tonnen Quadratrohr.
Betriebliche Ausbildung in der Industrie ein Hidden Champion
Der Auftrag von Wörth und die hohe Auslastung des Großlasers wirken sich positiv entsprechend auf die Geschäftszahlen 2015/16 aus. Zum 30. Juni 2016 bilanzierte Elting ein Umsatzplus von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich, auch bedingt durch die Übernahme des Lohnfertigers Straatman Ende 2015, von 60 auf 70 Kollegen. Die guten Zahlen sollen laut Guido Elting die Basis für weiteres solides Wachstum sein: „Unser Ziel ist es nicht, kurzfristig exorbitante Zahlen zu präsentieren, sondern unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern langfristig ein verlässlicher und herausragender Partner sein.“ Wichtig ist dem Familienbetrieb zudem, dass auch bei der Mitarbeiterzahl bald die 80 steht. Hierzu bildet Elting für den eigenen Bedarf aus und übernimmt in der Regel alle ausgelernten Gesellen. Viele bilden sich im Unternehmen zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker weiter. „Die betriebliche Ausbildung im industriellen Mittelstand ist meiner Ansicht nach ein Hidden Champion“, sagt Guido Elting. Während sich Schüler und Eltern vielfach auf Gymnasium und Hochschule konzentrierten, würden die Chancen und Mehrwerte der dualen Ausbildung im Mittelstand schnell übersehen. „Dazu gehören die hohe Wertschöpfung, kurze Entscheidungswege und bei uns auch die stets offene Tür des Chefbüros“, sagt der Geschäftsführer.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG
Industriestrasse 12-14
46419 Isselburg
Telefon: +49 (2874) 90079-0
Telefax: +49 (2874) 90079-79
http://www.elting-metalltechnik.de/...
Ansprechpartner:
Carsten Hinnah
Unternehmenskommunikation
+49 (251) 625561-20
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Elting Geräte- und Apparatebau GmbH & Co. KG
Dez06