Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH
(pressebox) Hannover, 08.12.2016 –
Fahren unter winterlichen Bedingungen ohne Winterreifen kostet Geldbuße und Punkte
Versicherungen können Schadenskosten bei falscher Bereifung zurückfordern
Winterreifen bieten schon auf nasskalten Straßen ohne Schnee mehr Sicherheit
Fahren ohne der Witterung angepasste Bereifung kann teuer werden: Wer bei winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen oder Ganzjahresreifen ohne M+S-Kennzeichnung ertappt wird, kann mit einem Bußgeld von mindestens 60 Euro und einem Punkt im Flensburger Fahreignungsregister (FAER) belegt werden. Darüber hinaus kann die Polizei die Weiterfahrt verbieten, solange keine geeigneten Reifen montiert sind und das Abschleppen des nicht verkehrssicheren Wagens anordnen. Wer in Österreich unterwegs ist, sollte besonders auf seine Winterreifen achten: Haben sie unter vier Millimeter Profiltiefe, gelten sie als Sommerreifen und dürfen bei Schnee oder Eis nicht benutzt werden.
Kommt es ohne Winterreifen bei Schnee und Eis zu einem Unfall, kann die Kfz-Haftpflichtversicherung ihren eigenen Versicherungsnehmer mit bis zu 5.000 Euro in Regress nehmen, wenn er der Unfallverursacher war. Selbst wenn der Fahrer ohne Winterreifen nicht Schuld war, kann die Versicherung des Unfallgegners unter bestimmten Umständen den Schadensersatz teilweise verweigern, teilte unlängst die HUK-Coburg mit.
Winterreifen sind allerdings nicht erst bei typisch winterlichen Wetterverhältnissen empfehlenswert. Wie Continental-Versuchsmessungen von Bremswegen auf nasskalten Straßen gezeigt haben, verringern sie den Bremsweg im Vergleich mit Sommerreifen deutlich. Bei einer Bremsung aus 100 km/h kam das winterbereifte Fahrzeug nach 65 Metern zum Stehen. Der Pkw mit Sommerreifen hatte an dieser Stelle noch eine Restgeschwindigkeit von 24 km/h.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.comContinental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2015 mit seinen fünf Divisionen Chassis & Safety, Interior, Powertrain, Reifen und ContiTech einen Umsatz von 39,2 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 218.000 Mitarbeiter in 55 Ländern.
Division Reifen
Die Division Reifen verfügt heute über 24 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2015 mit knapp 49.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 10,4 Mrd. Euro erwirtschaftet.
Pkw-Reifen
Continental zählt zu den führenden Pkw-Reifen-Herstellern in Europa und ist in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft insgesamt der viertgrößte Pkw-Reifen-Hersteller weltweit. Der Fokus für die Produkt-entwicklung der Premium-Marke Continental liegt auf der Optimierung aller sicherheitsrelevanten Eigenschaften bei gleichzeitig minimiertem Rollwiderstand.
www.continental-reifen.de
Medien-Datenbank
http://www.continental-reifen.de/news
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.