Faurecia vereinbart Partnerschaft mit Parrot Automotive und beschleunigt Entwicklung von Konnektivitätslösungen für das Fahrzeug der Zukunft

Pressemeldung der Firma Faurecia Autositze GmbH

Faurecia hat eine Vereinbarung zur strategischen Partnerschaft mit Parrot Automotive unterzeichnet, die es dem Unternehmen ermöglicht, die Entwicklung elektronischer Lösungen für vernetzte Fahrzeuge voranzutreiben. Parrot Automotive, Experte für Automotive Connectivity- und Infotainment-Lösungen, wird von neuen Wachstumschancen profitieren, die sich aus den strategischen Kundenbeziehungen von Faurecia ergeben. „Die Zusammenarbeit mit Parrot Automotive bietet uns die einmalige Gelegenheit, die Entwicklung unserer Produktpalette für das Cockpit der Zukunft zu beschleunigen. Durch die Bündelung von Know-How und Technologie beider Unternehmen können wir unseren Kunden innovative Lösungen für autonome und vernetzte Fahrzeuge anbieten“, so Patrick Koller, Chief Executive Officer von Faurecia.   

Mit den Technologien von Faurecia wird das Cockpit der Zukunft

  • vernetzt, dank intelligenter Mensch-Maschine-Schnittstelle und Bordelektronik, die für intuitive Konnektivität zwischen Fahrzeuginsassen, dem Fahrzeug und der Außenwelt sorgt.
  • vielseitig, da es Sicherheit und Komfort vereint. Die Sicherheit stets im Blick kann der Fahrer, je nach gewähltem Modus, seine Position im Cockpit anpassen und zusätzliche Konsolen und Bildschirme hinzufügen.
  • vorausschauend, dies bedeutet mehr Sicherheit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Mit Hilfe der Daten, die Faurecia im Inneren des Fahrzeugs erfasst, lernt das System, sodass es sich vorausschauend an die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Fahrzeuginsassen anpasst. 

Darüber hinaus könnte die strategische Partnerschaft schrittweise in eine Komplettübernahme von Parrot Automotive münden. Zunächst wird sich Faurecia mit 20 Prozent durch eine Faurecia vorbehaltene Kapitalaufstockung beteiligen. Diese basiert auf einem Unternehmenswert von 100 Millionen Euro für 100 Prozent der Anteile von Parrot Automotive. Zugleich zeichnet Faurecia eine Wandelanleihe von Parrot SA und könnte darüber bis 2019 50,01 Prozent der Anteile übernehmen bis hin zur Komplettübernahme bis 2022.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Faurecia Autositze GmbH
Nordsehler Str. 38
31655 Stadthagen
Telefon: +49 (5721) 702-0
Telefax: +49 (5721) 702-370
http://www.faurecia.com

Faurecia ist einer der weltweit führenden (Nr. 6 weltweit) Automobilzulieferer in den vier bedeutenden Geschäftsbereichen: Autositze (weltweite Nr. 1 für Sitzverstellmechanismen und weltweite Nr. 3 für Komplettsitze), Technologien zur Emissionskontrolle (weltweite Nr. 1), Innenraumsysteme (weltweite Nr. 1) und Automotive Exteriors (weltweite Nr. 2). Die Gruppe erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Das französische Unternehmen beschäftigt weltweit 97.500 Mitarbeiter und ist in 34 Ländern mit 320 Standorten und 30 Forschungs- und Entwicklungszentren vertreten. Technical Perfection, Automotive Passion – Unter diesem Motto konzentriert sich Faurecia auf die weltweite Konzeption, Entwicklung, Produktion und Just-in-Time-Lieferung innovativer Produkte, Dienstleistungen und technischer Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt. Die Produktionswerke des Unternehmens stellen Fahrzeugteile auf vier Kontinenten her. Der Automobilzulieferer verfügt über ein hochwertiges Produktportfolio und einen weiten Kundenkreis. Faurecia beliefert alle Marktsegmente und Modellversionen rund um die Welt – vom Kleinwagen in China über die Mittelklasse- und Luxuslimousine in Europa bis zum Sportwagen in den USA. Die Kunden des Automobilzulieferers sind sowohl Massenfahrzeughersteller, wie Volkswagen und Peugeot als auch Premiumhersteller wie Audi und BMW. Mehr als 38% des Umsatzes weltweit erwirtschaftet der Konzern mit deutschen Kunden wie der VW-Gruppe, der BMW-Gruppe und der Daimler AG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz28

Comments are closed.