Vielfalt macht den Unterschied. Drei Fahrzeugmarken – Ein Umbau!

Pressemeldung der Firma PARAVAN GmbH

Die Schaffung von individuellen Mobilitätslösungen zum Wohle der Mobilität bewegungseingeschränkter Menschen ist seit jeher die Kernaufgabe der Paravan GmbH aus dem schwäbischen Pfronstetten-Aichelau. Auf der Fachmesse REHAB 2017 in Karlsruhe ist es jetzt wieder soweit und ein brandneuer Paravan wird der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt. Die innovativen Umrüster von der Alb haben wieder einmal eine ganzheitliche Mobilitätslösung auf die Beine gestellt, mit der selbst Menschen mit schwersten Behinderungen oder progressiven Krankheitsbildern sicher und selbständig am Straßenverkehr teilnehmen können – und das als Selbst- und Beifahrer.

Der Clou am neuen Umbau? Er ist modular so konzipiert, dass er gleich für drei unterschiedliche Fahrzeugmarken und bis zu sechs verschiedene Fahrzeugmodelle integrierbar ist. Je nach Präferenz kann der Kunde zwischen dem Peugeot Traveller, dem Citroen Space Tourer oder dem Toyota ProAce Verso wählen. Sämtliche Fahrzeuge gibt es in unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten und Längen als Diesel oder Benziner mit Automatikgetriebe.

Die Ingenieure und Techniker des Weltmarktführers Paravan haben einen um 20 cm tiefergelegten und barrierefreien Fahrzeugboden von der A- bis zur C-Säule geschaffen. Über den Paravan Kassettenlift kommen selbst große Personen im Elektrorollstuhl in das Fahrzeug und können bequem auf die Fahrer- oder Beifahrerseite rollen. Die Kopffreiheit wächst im Innenraum auf 145 cm. Mit einer Innenbreite von 141 cm lässt es sich auch im Rollstuhl angenehm rangieren. Für die nötige Absicherung des Rollstuhls dient die neue modifizierte Paravan Dockingstation, die fest mit dem Fahrzeugboden verbunden ist.

Jeder behindertengerechte Fahrzeugumbau wird von den Paravan Technikern individuell und hautnah auf die Bedürfnisse des jeweiligen Krankheitsbildes abgestimmt und angepasst. So kann der Kunde wählen, ob er die sekundären Fahrzeugfunktionen über das Paravan Touch-System über einen 7 Zoll Touch-Display am Armaturenbrett bzw. der Paravan Touch-App auf dem Smartphone bedient oder dazu lieber die optionale Paravan Sprachsteuerung Voice Control nutzt.

Für Kunden die ein Umsetzen vom Rollstuhl auf den Fahrersitz bevorzugen, ermöglicht der neue Umbau die Integration der multifunktionalen Paravan Transferkonsole. Für die Bedienung der Fahrzeugsteuerung stehen verschiedene Handbediengeräte sowie das voll digitale und ausfallsichere Fahr- und Lenksystem Space Drive zur Verfügung. Bei diesem High-Tech-System mit aktiver Redundanz bedient der Fahrer Gas, Bremse und Lenkung des Fahrzeugs über einen ergonomischen Joystick, Minilenkrad oder Gas-Bremsschieber.

Zum Start des neuen Umbaus bietet Paravan optional ein Individual-Paket an. Das exklusive Paket besteht aus einem Satz attraktiver Sportfelgen, eleganten Individual-Schriftzügen auf Fahrer- und Beifahrerseite sowie einer zweifarbigen Rennstreifenapplikationen auf der Motorhaube. Die Basis-Umbaukosten inkl. Kassettenlift belaufen sich laut Paravan auf ca. 30.000 € zzgl. gesetzlicher MwSt. Hinzu kommen attraktive Einstiegspreise für die drei Basismodelle Traveller, Spacetourer und ProAce Verso. Mehr Informationen folgen in Kürze auf www.paravan.de. Den neuen Umbau am Beispiel des Peugeot Travellers können Besucher der REHAB vom 11. bis 13. Mai 2017 in Halle 2 Stand N45 live erleben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PARAVAN GmbH
PARAVAN-Straße 5-10
72539 Pfronstetten-Aichelau
Telefon: +49 (7388) 9995-66
Telefax: +49 (7388) 9995-79
http://www.paravan.de

Mit revolutionären Lösungen in der Automobil-Technologie bewegen wir die Welt. Für die Automotive-Branche entwickeln wir die Fahr- und Lenksysteme von morgen. Schlüsseltechnologien wie Space Drive, die das Fahren einfacher und sicherer machen. Von der Software über die Elektronik bis zum Maschinenbau – komplett aus einer Hand. Entdecken Sie ein innovationsstarkes Hightech-Unternehmen mit deutscher Wertarbeit, schwäbischem Fleiß und internationalem Erfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr20

Comments are closed.