BMW Brilliance Automotive baut Produktionskapazitäten in China weiter aus

Pressemeldung der Firma BMW AG

vom Presswerk über den Karosseriebau und die Lackiererei bis hin zur Montage. Hochmoderne Anlagen und neueste Elemente der Digitalisierung von Prozessen kommen dabei zum Einsatz. Beispielsweise kann die im Presswerk eingesetzte Servo-Direktpresse dank 3D-Computersimulation Aluminium in sehr hoher Qualität verarbeiten. Optische Laserscanner vermessen anschließend in Sekundenbruchteilen die Karosserie und überprüfen die Qualität.

Ein weiteres Beispiel dieser Industrie 4.0-Anwendungen findet sich im vernetzten Produktionssystem: Über die Fahrzeug-Identifikationsnummer können jedem in Dadong produzierten BMW 5er einzelne Komponenten, Arbeitsschritte und Maschinen zugeordnet werden. Diese Internet-of-Things-Architektur, in Kombination mit einer automatisierten Analyse der Daten, führt zu einer höheren Transparenz und Qualität. Neue Maschinen, Prozesse oder Produkte können zudem schneller in die laufende Produktion integriert werden.

Um die Mitarbeiter zu entlasten, setzt BBA in der Produktion innovative Exoskelette ein, die der Mitarbeiter direkt am Körper trägt. Wie ein zweites Skelett dienen sie als äußere Stützstruktur für den Körper und reduzieren den Kraftaufwand bei körperlich anstrengenden Arbeiten. Mobile Smart Devices wie Tablets stellen dem Mitarbeiter genau die Information zur Verfügung, die er benötigt.

Über einen ganzheitlichen Ansatz, innovative Technologien und hochmoderne Prozesse ist es gelungen, im neuen Werksabschnitt eine besonders nachhaltige und umweltfreundliche Produktion zu erreichen. Insbesondere die Lackiererei spart 60 % Energie und Wasser im Vergleich zu vor zehn Jahren. Abwasser konnte um 50 % reduziert werden und flüchtige, organische Stoffe sogar um 80 %.

Auch die Servo-Direktpresse zahlt auf die Nachhaltigkeitsziele ein: Im Vergleich zu hydraulischen Pressen benötigt sie 44% weniger Energie und erzielt eine Lärmreduzierung von 12 Dezibel.

Insgesamt erreicht die Norderweiterung eine Energieeinsparung um 30 % im Vergleich zur bisherigen BMW 5er Produktion.

Dr. Johann Wieland, Präsident von BBA, betonte: “BMW Brilliance Automotive ist einer der anerkannt visionärsten und erfolgreichsten Hersteller für Premiumautomobile in China. Wir sind ein führender Arbeitgeber, tragen einen bedeutenden Beitrag zur lokalen Wirtschaft bei und sind ein zuverlässiger Partner.“

Der Produktionsstandort Shenyang

Der Standort Shenyang mit den Automobilwerken Tiexi und Dadong sowie einem Motorenwerk mit Leichtmetallgießerei nimmt eine wichtige Rolle innerhalb des weltweiten Produktionsnetzwerks der BMW Group ein. Er ist Teil der Strategie eines global ausgewogenen Wachstums mit Produktionskapazitäten in den jeweiligen regionalen Märkten.

Die beiden BBA Werke Tiexi und Dadong in Shenyang produzieren heute bereits fünf BMW Modelle. Mit der Norderweiterung gewinnt das Werk Dadong Platz für ein sechstes BMW Modell, den neuen BMW X3.

Der BBA Produktionsstandort Shenyang produziert ausschließlich für den chinesischen Markt. Das Werk Dadong im Nord-Osten Shenyangs startete 2003 mit der Produktion und baut heute die BMW 5er Langversion. Das 2012 zusätzlich in Betrieb genommene Werk Tiexi im Westen der Stadt produziert die BMW X1 Langversion (inklusive einer Plug-In Hybrid-Variante), die BMW 1er Limousine, den BMW 2er Tourer, die BMW 3er Langversion und die BMW 3er Limousine.

Zentraler Bestandteil des Standorts Shenyang ist ein Motorenwerk mit Leichtmetallgießerei, die einzige Motorenproduktion der BMW Group außerhalb Europas. Das Motorenwerk beliefert die beiden Fahrzeugproduktionsstätten Dadong und Tiexi mit Antriebseinheiten für die dort hergestellten BMW Automobile. Ein neues Hochvoltspeicherzentrum ist derzeit im Bau und wird Hochvoltspeicher für Plug-In Hybrid-Fahrzeuge fertigen.

China – größter Absatzmarkt der BMW Group

In den ersten vier Monaten des Jahres 2017 ist China mit 191.697 Fahrzeugen (+18,2 %) weiterhin der größte Absatzmarkt der BMW Group. Neben dem bereits erfolgten Marktlaunch der BMW 1er Limousine ist zu erwarten, dass der Anlauf der neuen BMW 5er Langversion positive Absatzimpulse in der zweiten Jahreshälfte setzen wird. 2016 wurden in China erstmals innerhalb eines Jahres über eine halbe Million BMW und MINI Fahrzeuge verkauft (516.355 Fahrzeuge, +11,3 %).

Das Vertriebsnetzwerk der BMW Group in China umfasst rund 475 Händlerbetriebe.

Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive

Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive wurde 2003 gegründet und umfasst die Produktion und den Vertrieb von BMW Automobilen in China sowie lokale Entwicklungsaufgaben. Im Joint Venture sind über 16.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das BBA Lieferantennetzwerk umfasst rund 350 lokale Zulieferer.

2014 haben die BMW Group und Brilliance China Automotive Holdings Limited den Vertrag für ihr Joint Venture vorzeitig – vier Jahre vor dem Ende des laufenden Vertrages – verlängert und so die Grundlage für eine Vertiefung der bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit geschaffen. Die Vertragsverlängerung gilt für zehn Jahre (von 2018 bis 2028).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMW AG
Petuelring 130
80788 München
Telefon: +49 (89) 382-0
Telefax: +49 (89) 38249743
http://www.bmw.de

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 31 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern. Im Jahr 2016 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 2,367 Millionen Automobilen und 145.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 9,67 Mrd. €, der Umsatz auf 94,16 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2016 beschäftigte das Unternehmen weltweit 124.729 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. www.bmwgroup.com Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup Twitter: http://twitter.com/BMWGroup YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview Google+: http://googleplus.bmwgroup.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai19

Comments are closed.