Luftfedern von ContiTech – für jede Anforderung der richtige Typ
Filed under Allgemein
Luftfedern von ContiTech erobern neue Anwendungsbereiche / Einsatz in Seilbahnen und Zügen auch unter härtesten Bedingungen
Sie stabilisieren Gondeln in Seilbahnen oder reduzieren Schwingungen, die von Maschinen ausgehen. Luftfedersysteme von ContiTech Air Spring Systems sind vielseitig und erobern sich immer neue Einsatzgebiete. Temperaturbeständig von -40°C bis +70°C, wartungsfrei und langlebig – mit diesen Produkteigenschaften eignen sich Luftfedern zur anspruchsvollen Schwingungsisolierung in unterschiedlichsten industriellen Anwendungsbereichen und sorgen für mehr Federungskomfort. Ihre hervorragende Isolierwirkung ergibt sich unter anderem aus der sehr niedrigen Eigenfrequenz der Luftfedern, die zwischen ca. 3,5 Hertz und ca. 1,2 Hertz liegt. Auch bei variierenden Traglasten bleibt die Isolierwirkung der Luftfedern konstant. Weitere Pluspunkte sind die herausragende Seitenstabilität der Luftfedern und ihre geringe Bauhöhe, die einen Einsatz auch bei kompakten Konstruktionen ermöglichen. Im Programm von ContiTech sind Luftfedern mit einer Tragfähigkeit von 1 KN bis zu 400 KN pro Element.
Stabil und sicher in der Luft
Ein Einsatzgebiet, bei dem es auf hohe Zuverlässigkeit ankommt, sind Seilbahnen, die Problemlöser für die mobile Infrastruktur in Megacities. „Seilbahnen als Transportmittel der Zukunft stellen besondere Anforderungen an Luftfedern“, erklärt Bernd Stöter, Entwicklungsingenieur bei ContiTech Air Spring Systems. So müssen die Luftfedern – anders als bei Nutzfahrzeugen – permanent mit Luft gefüllt bleiben, da sie keine konstante Luftversorgung durch einen Kompressor haben. Da die Kabinen im vollen Zustand ein anderes Gewicht tragen als bei einer Leerfahrt, variiert außerdem die Nutzlast. Je nach Einsatzort sind Seilbahnen auch hohen Windstärken und extremen Witterungen ausgesetzt. Selbst bei den in Bergregionen üblichen hohen Temperaturschwankungen in kurzen Abfolgen darf die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt werden, damit Fahrgäste absolut ruhig und komfortabel reisen.
Diesen Herausforderungen sind die speziell entwickelten Einfaltenbälge von ContiTech gewachsen. Als Dämpfungssystem stabilisieren sie die Kabine sowohl vertikal als auch horizontal, wodurch unangenehme Stöße, beispielsweise beim Passieren von Stützpfeilern, oder Schaukelbewegungen verhindert werden. Damit sorgen Luftfedern in Seilbahnen nicht nur für Fahrkomfort, sondern wirken auch stabilisierend und erhöhen die Sicherheit. Gegenüber Stahl- und Gummifedern besitzen sie entscheidende Vorteile: Vertikal haben sie weichere Federeigenschaften als Stahlfedern. Und im Gegensatz zu Gummifedern, die bei tiefen Temperaturen an Federungskomfort verlieren, sind Luftfedern weniger temperaturempfindlich.
Produktmerkmal: Vielseitigkeit
Moderne Seilbahnen sind nur eines der vielfältigen Einsatzgebiete von ContiTech Luftfedersystemen. Insbesondere bei großen Massen und hohen Erschütterungen kommen häufig ContiTech Luftfedern zum Einsatz. Ein Beispiel hierfür ist eine Autoshredderanlage. Die Anlage zerkleinert etwa 400 Autos täglich, die entstehenden Erschütterungen waren nach dem Bau der Anlage sogar in mehr als 200 Meter Entfernung zu spüren. ContiTech konzipierte deshalb nach Beschwerden der Anlieger in enger Kooperation mit dem Betreiber ein besonders wirksames Lagerungssystem, das Luftfedern anstelle von Stahlfedern verwendet. Seitdem herrscht wieder Ruhe in der Nachbarschaft.
In der Schwingungstechnik haben sich Luftfedersysteme von ContiTech als leistungsstark, zuverlässig und kostengünstig erwiesen. „Ich bin mir sicher: Wer einmal Luftfedern als Dämpfungssysteme entdeckt hat, wird immer wieder auf diese Produkte zurückgreifen“, sagt Segmentleiter Dr. Olaf Kluth.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech
Philipsbornstraße 1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de
Weiterführende Links
Apr24