Zwei extreme Raser dank Geschwindigkeitsmesssystem PoliScanspeed von VITRONIC verurteilt

105 und 117 km/h schneller als erlaubt: illegales Rennen hat Geschwindigkeitsmessung als Sieger

Pressemeldung der Firma VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH

Zwei rücksichtslose Raser lieferten sich in Westaustralien ein Rennen und wurden dabei geblitzt. Die Geschwindigkeitsmessung ergab: 105 und 117 km/h schneller als erlaubt. Mit herkömmlicher Radartechnik wären beide wohl davon gekommen. Dank der modernen, laserbasierten Technik des PoliScanspeed von Vitronic wurden beide mit hohen Geldbußen und langem Führerscheinentzug bestraft.

Selbst bei dicht nebeneinander fahrenden Autos ordnet das Geschwindigkeitsmesssystem PoliScan speed von Vitronic Geschwindigkeitsverstöße eindeutig zu. Das haben jetzt zwei Raser erfahren müssen, die mit 195 und 207 km/h geblitzt wurden, obwohl nur 90 km/h erlaubt sind. Die beiden fuhren zum Zeitpunkt des Verstoßes nahezu auf gleicher Höhe.

Mit herkömmlicher Radartechnik wäre dieser Fall verworfen worden, da die Messwerte zweier parallel fahrender Fahrzeuge nicht eindeutig unterschieden werden können. Das eingesetzte Geschwindigkeitsmesssystem PoliScan speed jedoch setzt auf laserbasierte Messung. Damit werden Verstöße selbst dann eindeutig zugeordnet, wenn Fahrzeuge dicht hintereinander oder nebeneinander fahren.

Einer der beiden Raser bekannte sich gleich zu Beginn der Verhandlung schuldig. Der zweite Fahrer behauptete zunächst, nur der andere sei zu schnell gefahren und wollte die Anklage anfechten. Ein von der Polizei in Auftrag gegebenes Gutachten überzeugte die Verteidiger dann doch.

„Es gibt keinen Zweifel daran, dass wir zwei Fahrzeuge auf einmal belangen können, und wir werden alle Anfechtungen bekämpfen, besonders bei Rasern“, sagte der für Verkehrsüberwachung zuständige Inspektor Mark Ripley laut der Zeitung „The West Australian“: „Das war extrem gefährliches Fahren“. Die beiden Raser erhielten eine Geldstrafe in Höhe von 750 bzw. 1200 Australischen Dollar, die Fahrerlaubnis wurde für sechs bzw. 15 Monate entzogen.

Damit steht der „Sieger“ des illegalen Rennens fest: PoliScanspeed.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
Hasengartenstr. 14
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 7152-0
Telefax: +49 (611) 7152-133
http://www.vitronic.com

Ansprechpartner:
Lucas Goebel (E-Mail)
+49 (611) 7152-361



Dateianlagen:
    • Selbst dicht nebeneinander fahrende Raser werden mit PoliScan speed erwischt
VITRONICs Kernkompetenz im Bereich Verkehrstechnik ist das Überwachen von Fahrzeugen im fließenden Verkehr. Behörden, staatliche Stellen und private Dienstleister tragen mit VITRONIC-Produkten zu größerer Sicherheit bei. Betreiber von Mautsystemen nutzen diese Technologien, um Mauterhebung und -kontrolle zu automatisieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr30

Comments are closed.