Bundesweite Dialogplattform Elektromobilität versammelt 250 Entscheider und Experten am 10. + 11. März 2015 in Berlin

Pressemeldung der Firma Forum ElektroMobilität e.V. c/o innos-Sperlich GmbH

Der KONGRESS ist die Jahresveranstaltung des mitgliederfinanzierten Innovationsnetzwerkes „Forum ElektroMobilität e.V.“ und bietet Akteuren aus Forschung, Politik, Industrie und Mittelstand hervorragende Möglichkeiten zum branchen- und technologieübergreifenden Wissensaustausch im Zielfeld Elektromobilität.

Die Fachveranstaltung und sein Format haben sich bewährt: Bereits zum 6. Mal in Folge öffnet der KONGRESS seine Türen für das jährliche Expertentreffen im SpreePalais am Dom in Berlin. Rund 250 Teilnehmer werden mit einem „spannungsgeladenen“ Fachprogramm mit rund 30 namhaften Referenten bedient. Zusammen mit den 20 Ausstellern dokumentiert der KONGRESS den aktuellen Status Quo und zeigt zukünftige Entwicklungstrends in der Elektromobilität. „Unser Innovationsnetzwerk ist geprägt von einem ganzheitlichen Systemverständnis von Elektromobilität, was sich auch im Kongressprogramm wiederfindet“, erläutert Alexander Claus, Leiter der Geschäftsstelle des Forum ElektroMobilität e.V.

Das 2-tägige Vortragsprogramm ist thematisch geclustert und umfasst die Themenschwerpunkte:

– BAUEN, WOHNEN, LADEN im Kontext ELEKTROMOBILITÄT

– Quo Vadis BATTERIE(produktion) ?

– QUERSCHNITTSTHEMEN

– MARKT- UND GESCHÄFTSMODELLE

– FAHRZEUG- & ANTRIEBSKONZEPTE

Jede Session wird fachlich begleitet und bietet 3 bzw. 4 ca. 20-minütige Powervorträge. „Die Redebeiträge bilden dabei ein ausgewogenes Verhältnis aus relevanten Wissenschaftsdisziplinen und Beiträgen von Unternehmen.“, ergänzt Alexander Claus.

Programmauszug:

„Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität II – Status quo und Perspektiven“, Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse (Fraunhofer IFAM)

Key Note: „Für die Zukunft gebaut, bewohnt und erforscht: VELUX Aktivhäuser im Praxistest“, Astrid Unger (AktivPlus e.V. | VELUX Deutschland GmbH)

„Der Markthochlauf beginnt!?“, Dr.-Ing. Ulrich Eichhorn (VDA – Koordinierungsstelle der Industrie für Elektromobilität / Mitglied des Lenkungskreises der Nationalen Plattform Elektromobilität)

„Quo vadis Zellfertigung (in Deutschland“), Dr. Andreas Gutsch (KIT)

„Herausforderung an eine deutsche Zellfertigung“, Dr. Steffen Haber (Rockwood Lithium GmbH)

„Effizientere E-Fahrzeugkonzepte“, Dr. Franz Geyer (BMW AG)

„Automobiler Leichtbau durch Carbon Composites“, Dr. Andreas Erber (SGL CARBON GmbH)

„Hochintegrierte Bodengruppe in Leichtbauweise“, Frank Schieck (Fraunhofer IWU)

„(Hoch-)Automatisiertes Fahren“, Michael Meurer (eNOVA Strategiekreis Elektromobilität | BMW)

Das vollständige Programmheft kann auch per Post oder Email über der Geschäftsstelle angefordert werden. Weitere Informationen zum KONGRESS, zu Teilnahmemöglichkeiten im Bereich der Fachausstellung oder als Teilnehmer stehen zum Download zur Verfügung. Vertreter der Presse, die sich zum KONGRESS akkreditieren möchten, wenden sich bitte direkt an die Geschäftsstelle. www.forum-elektromobilitaet.de

Forum ElektroMobilität – KONGRESS

6. Fachveranstaltung mit begleitender Ausstellung

10.-11. März 2015 | SpreePalais am Dom, Berlin

Über den Verein Forum ElektroMobilität e.V.

Der Forum ElektroMobilität e.V. versteht sich als bundesweite Integrations- und Partnerplattform für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im kontinuierlichen und branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. Im Rahmen von monatlich stattfindenden Werks-, Labor und Unternehmensführungen oder Vortragsreihen haben Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner die Gelegenheit für einen gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch. Direkt am Ort der Entwicklung werden so z.B. neue Impulse zur Projekt- oder Produktentwicklung gewonnen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V. c/o innos-Sperlich GmbH
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de

Ansprechpartner:
Alexander Claus
Presse
+49 (30) 240474-58



Dateianlagen:
    • © Forum Elektromobilität e.V.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan19

Comments are closed.